top of page

Einphasig oder dreiphasig? So wählen Sie den richtigen Generatortyp für Ihr Unternehmen

  • 12. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn es darum geht, ein Notstromaggregat für ein Unternehmen auszuwählen, stellt sich eine der grundlegendsten Fragen: Benötigen Sie einen Einphasen- oder Dreiphasengenerator?


Die Antwort hängt von der Art der Anlagen und Geräte ab, die Sie mit Strom versorgen möchten.



🔌 Was ist ein Einphasengenerator?

Ein Einphasengenerator liefert Strom mit 230 V. Er eignet sich zum Betrieb von:

  • kleinen Büros

  • Haushaltsgeräten

  • Beleuchtung, Computern, leichten Arbeitsgeräten

💡 Wenn Sie ausschließlich Geräte mit 230 V verwenden, ist ein Einphasengenerator ausreichend (und wirtschaftlich vorteilhafter).



⚙️ Was ist ein Dreiphasengenerator?

Ein Dreiphasengenerator liefert Strom mit 400 V. Er ist ausgelegt für:

  • Industriemaschinen

  • Dreiphasenmotoren

  • Werkstätten und Labore

  • Baustellen

💡 Er wird häufig in professionellen und industriellen Bereichen eingesetzt, in denen leistungsstarke Geräte erforderlich sind.



🧠 Kann ich mit einem Dreiphasengenerator auch einphasige Verbraucher versorgen?

Ja, aber mit Vorsicht: Ein Dreiphasengenerator kann auch einphasige Verbraucher versorgen, sofern die Lasten gleichmäßig auf die drei Phasen verteilt sind. Wenn Sie jedoch ausschließlich größere einphasige Lasten haben, ist es besser, direkt ein Einphasenmodell zu wählen.



🧰 Und bei gemischtem Einsatz?

Haben Sie sowohl dreiphasige Maschinen als auch einige einphasige Geräte?

Dann können Sie einen Dreiphasengenerator mit integrierter Einphasensteckdose in Betracht ziehen oder eine maßgeschneiderte Konfiguration anfordern.



✅ Zusammenfassung:

Generatortyp

Spannung

Wann wählen?

Einphasig

230V

Für leichte, häusliche oder Büro-Verbraucher

Dreiphasig

400V

Für industrielle Verbraucher, Werkstätten, Baustellen



👉 Zweifel? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, den passenden Generator für Ihre Anlage auszuwählen.

 
 
 

Comments


bottom of page